

mitGEFÜHL
... die neue Bücherreihe im systemed Verlag
mitGEFÜHL - ein "alltägliches" Wort - wir benutzen es, um Anteilnahme auszudrücken, um zu sagen, dass wir "etwas" verstehen, mit fühlen.
Doch ist das wirklich die einzige Bedeutung des Wortes?
Eigentlich nicht, denn mitGEFÜHL bedeutet auch, ein Gefühl für sich selbst zu entwickeln.
Oder anders gesagt:
mitGEFÜHL dreht sich um das buddhistische Konzept "Self-compassion" - also "SELBSTmitGEFÜHL" oder "Selbstfürsorge" und steht für "angewandte Achtsamkeit", also "Lebenskunst" und "Lebensliebe" in ihrer schönsten Form.
Heute ist für uns viele selbstverständlich, wir nehmen vieles gar nicht mehr bewusst war.
Doch sind diese "Selbstverständlichkeiten" wirklich so selbstverständlich"
Klar, dass wir am frühen Morgen aufstehen, das Frühstück zubereiten, Kinder in den Kindergarten oder in die Schule schicken, unseren Job machen, uns mit Freunden treffen - das alles ist selbstverständlich.
Doch bei all dem, was wir tun, überlegen wir nicht mehr, ob es uns gut tut, ob wir das wirklich wollen, sondern funktionieren automatisch - eben wie selbstverständlich.
Statt "alles kann - nichts muss" lautet die Devise "alles muss - nur nichts verpassen". Die Welt dreht sich - gefühlt - immer schneller, das Leben rauscht einfach vorbei.
Und doch bleibt ein schaler Geschmack zurück, denn dieses doch sehr oberflächliche Konsumvergnügen - wenn es denn eines ist - lässt unsere Seele gestresst zurück, denn das Ungleichgewicht, das sich (fast) immer einstellt, bringt auch jede Menge negativer Gefühle mit, die leider oftmals auch nicht mehr verschwinden wollen.
Was also kann man - auch für sich selber - tun, um wieder bewusst und im "Heute" zu leben?
Die Antwort lautet "Achtsamkeit" - also eine offenere Haltung gegenüber sich selbst - aber auch gegenüber den eigenen Wahrnehmungen.
Wer es zum Beispiel schafft, sich auf den Moment einzulassen - im Jetzt zu leben - spürt, die Belastendes in den Hintergrund tritt, um dann schließlich ganz zu "verschwinden".
Kann man Achtsamkeit lernen?
Man kann - in vielen kleinen Übungen.
Im Laufe der Jahre haben sich bei uns bestimmte Verhaltensmuster "eingeschlichen" - geprägt durch die täglichen Erlebnisse, durch die Umwelt, die Gesellschaft und nicht zuletzt durch die Anforderungen, die wir selbst an uns gestellt haben.
Nun ist es an der Zeit, uns, unser Tun und unsere Umwelt wieder bewusst wahrzunehmen - uns selbst wieder nahe zu sein.
Klingt kompliziert?
Vielleicht auf den ersten Blick.
Doch wenn man es erst ein paar Mal ausprobiert hat - mit offenen Augen und empfindsamen Sinnen auch für die kleinsten Dinge, dann sieht und spürt man auf einmal Dinge, die so viel "Frieden" geben, die ein "Miteinander" einfach erscheinen lassen, die dazu beitragen, dass sich Konflikte in Luft auflösen und die helfen, dass wir uns letztendlich wieder selbst "verstehen" und "achten"
Wer gern mehr darüber erfahren möchte, schaut vielleicht mal in die Bücher zum Thema "Achtsamkeit", die gerade im systemed Verlag erschienen ist.
Mit vier interessanten Büchern
- Glücklich Kinder - Erziehung in Liebe und Achtsamkeit
- Starke Partner - Beziehung in Liebe und Achtsamkeit
- Dauerhaft schlank - Ernährung mit Liebe und Achtsamkeit
- Selbstheilung - Gesundheit durch Liebe und Achtsamkeit
startet der Verlag die Reihe, die Achtsamkeit mit etwas Übung in unseren Alltag bringen kann.
Das Buch begleitet Sie während einer Zeit von fünf Wochen, in der Sie mit einfachen Übungen "lernen", achtsam(er) zu werden.
Fazit:
Eine Buchreihe, die wir alle einmal gelesen haben sollten. Zeigt sie uns doch, dass nur wer sich annimmt, auch offen für seine eigenen Bedürfnisse ist.
Die Übungen, die vielen praktischen Tipps und die angeführten Beispiele helfen uns, mehr Selbstmitgefühl und mehr Selbstakzeptanz als dauerhafte Basis für ein (vielleicht) besseres Leben zu erreichen.
Ronald R. Schweppe
5-Wochen-Kurs Glückliche Kinder
Erziehung in Liebe und Achtsamkeit.
Der Autor Ronald Pierre Schweppe
Jahrgang 1962, ist Autor zahlreicher Bücher im Bereich Psychologie und Spiritualität und vermittelt in seinen Büchern die Erfahrungen und Erkenntnisse seiner MBSR (Stressbewältigung durch Achtsamkeit)- und NLP-Ausbildungen sowie seiner umfassenden Kenntnis der fernöstlichen Philosophie und des Zen-Buddhismus.
Weitere Informationen über ihn bzw. zu seiner Arbeit finden Sie direkt unter www.long-schweppe.de
ISBN: 978-3-95814-000-4
Direktbestellung: https://www.systemed.de/verlagsprogramm/neuerscheinungen/687/glueckliche-kinder
Aljoscha A. Long5-Wochen-Kurs Starke Partner
Beziehung in Liebe und Achtsamkeit.
Der Autor Aljoscha Long
ist Autor, Komponist und Diplom psychologe. Seit 1989 schreibt er Bücher zu psychologischen, philosophischen und spirituellen Themen, die in über 16 Sprachen veröffentlicht wurden.
Gemeinsam mit Ronald Pierre Schweppe gründete er 1999 das Institut für Personale Integration.
Aljoscha Long ist mit der Autorin Fei Long verheiratet und lebt in München und Guangzhou, China, wo er schreibt, Cello spielt und Meditation und Taijiquan unterrichtet.
ISBN: 978-3-95814-001-1
Direktbestellung: https://www.systemed.de/verlagsprogramm/neuerscheinungen/682/starke-partner
Fei Long
5-Wochen-Kurs Selbstheilung
Gesundheit durch Liebe und Achtsamkeit.
Die Autorin Fei Long
wurde in Huanggang, China, geboren. Nach ihrem Studium in Peking unterrichtete sie am renommierten New Oriental Institute und absolvierte die Ausbildung an der Guangzhou Medical School in Kanton. 2008 heiratete sie ihren deutschen Mann und lebt seither in München. Sie veröffentlichte in Deutschland bereits einige Bücher zu den Themen Heilkunst und Spiritualität. 2012 legte sie die Prüfung zur Heilpraktikerin ab und arbeitet seit 2014 in ihrer eigenen Praxis in München.
ISBN: 978-3-95814-003-5
Direktbestellung: https://www.systemed.de/verlagsprogramm/neuerscheinungen/684/selbstheilung
Julia Bollwein
5-Wochen-Kurs Dauerhaft schlank
Ernährung in Liebe und Achtsamkeit.
Die Autorin Dr. Julia Bollwein
ist Leiterin des Instituts für Achtsames Essen und leitet regelmäßig Seminare zum Thema Essen mit Genuss, Achtsamkeit und Körperintelligenz.
Mit Ronald Pierre Schweppe schrieb sie »Das Kochbuch zur Minus-1-Diät«. Die Ernährungswissenschaftlerin hat im Bereich Ernährung im Alter promoviert und einige vielbeachtete Publikationen in Fachjournalen veröffentlicht.
Aktuell ist sie als Dozentin für Ernährungsthemen tätig und leitet das Fachgebiet Kochkultur und Ernährungswissen der Münchner Volkshochschule.
ISBN: 978-3-95814-002-8
Direktbestellung: https://www.systemed.de/verlagsprogramm/alle-buecher/683/dauerhaft-schlank
Gu zu wissen:
Alle Bücher sind 64 Seiten dick und kosten jeweils 7,99 Euro
Die Bücher sind im gut sortierten Handel, in zahlreichen Online-Büchershops und direkt beim Verlag erhältlich
Für die Direktbestellung folgen Sie bitte dem entsprechenden Link