Wie Schlaganfallbetroffene zu mehr Aktivität ermuntert werden

Die Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) und die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe haben die Ergebnisse einer Pilotstudie veröffentlicht.

Mini-Schlaganfall – doch nicht so „mini“?

Eine aktuelle Studie deutet darauf hin, dass ein „Mini-Schlaganfall“ (transitorische ischämische Attacke, kurz TIA) mehr ist als „nur“ ein möglicher Vorbote eines ischämischen Schlaganfalls.

Traditionelle chinesische Übungen nach Schlaganfall bessern Gleichgewicht

Gesundheit von Schlaganfallpatienten: Häufig Gleichgewichts- und psychische Probleme

Neue Behandlungsoption für akuten Schlaganfall bei Vorhofflimmern in der klinischen Prüfung

EU fördert gemeinsames Projekt von Neurologie und Kardiologie des UKE

Schlaganfall: Dresdner betonen Bedeutung von Früherkennung und schneller Behandlung

Dresdner Neurovaskuläres Centrum setzt auf minimal-invasive Techniken.