
Österlicher Eierlikörkuchen

Zutaten
- Für das Backblech (40 x 30 cm):
- etwas Fett
- Backpapier
- Für den Teig:
- 1 Backm. Dr. Oetker Schokino-Kuchen
- 150 g weiche Margarine oder Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 5 EL Eierlikör
- Für die Creme:
- 2 Pck. Dr. Oetker Gebäckcreme Schoko
- 300 g kalte Schlagsahne
- 100 ml Eierlikör
- Zum Verzieren:
- 100 g kalte Schlagsahne
- etwas Eierlikör
- 50 g Dr. Oetker Dekor-Marzipan Grün
Zubereitung
Die Zutaten sind ausreichend für 1 Kuchen - etwa 16 Stücke
Vorbereiten:
Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Das Backpapier an der offenen Seite des Backblechs so zu einer Falte knicken, dass ein Rand entsteht.Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°CTeig:
Backmischung in eine Rührschüssel geben. Fett, Eier und Eierlikör hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe etwa 3 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.Schokoladeflocken (liegen der Backm. bei) kurz auf mittlerer Stufe gleichmäßig unterrühren.
Teig auf dem Blech gleichmäßig verstreichen und backen.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 18 MinutenBoden nach dem Backen lösen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Boden so halbieren, dass 2 Rechtecke von je 20 x 30 cm entstehen.
Die Glasur nach Packungsanleitung schmelzen. Eine kleine Ecke abschneiden und eine Hälfte des Bodens damit bestreichen.
Wenn etwas übrig bleibt, den Rest auf die andere Hälfte sprenkeln.
Die Glasur fest werden lassen. Die vollständig bestrichene Hälfte in 16 gleich große Rechtecke schneiden.
Creme:
Für die Verzierung 100 g Sahne steif schlagen, in einen Gefrierbeutel geben und in den Kühlschrank legen. Dann beide Päckchen Gebäckcreme nach Packungsanleitung, aber mit 300 g Sahne und 100 ml Eierlikör, aufschlagen.Die Creme auf dem ungeschnittenen Boden verstreichen und die einzelnen Stücke auflegen.
Verzieren:
Eine kleine Ecke vom Gefrierbeutel abschneiden und ovale Sahne-Kringel aufspritzen, diese mit Eierlikör füllen. Das grüne Marzipan durch eine Knoblauchpresse oder ein grobes Sieb drücken und als "Gras" unter die Eier setzen.Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Tipp aus der Versuchsküche
Statt Eierlikör können Sie für den Teig auch Milch verwenden.Bei der Creme den Eierlikör duch Schlagsahne ersetzen und für die Dekoration bunte Zuckereier
nehmen.... und wer noch weitere leckere Backideen sucht, schaut vielleicht direkt unter www.oetker.de