
Schoko-Rosinen-Cakepops

Zutaten
- Die Zutaten für den Kuchen
- 175 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 140 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 60 g Kakao
- 50 ml Milch
- Fett für die Form
- Für die Cakepops benötigen Sie außerdem
- 250 g kalifornische Rosinen
- 125 ml Rum (alternativ Apfelsaft und Rumaroma)
- 160 g weiche Butter
- 150 g Frischkäse
- 400 g Kuvertüre (dunkel oder weiß)
- Zuckerstreusel zum Dekorieren
- außerdem: 28-30 Spieße
Zubereitung
Die Zutaten sind ausreichend für 28-30 Stück
Die Zubereitung
Butter, Zucker und Salz cremig rühren. Eier einzeln gut unterschlagen. Mehl, Backpulver und Kakao mischen und mit Milch in Masse unterrühren.
Teig in eine gefettete Springform (Ø 18 cm) streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C 45-50 Minuten backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Rosinen in Rum (oder Apfelsaft) einweichen und mind. 1 Stunde ziehen lassen. Dann abgießen und abtropfen lassen, dabei den Rum auffangen.
Die Hälfte der Rosinen fein pürieren, dabei nach Bedarf 3-4 EL Rum zufügen.
Die Kuchenoberseite dünn abschneiden, den restlichen Kuchen fein zerbröseln. Butter cremig schlagen und das Rosinenpüree zufügen.
Frischkäse kurz unterrühren, anschließend Kuchenbrösel und übrige Rosinen untermengen.
Aus der Masse mit kühlen Händen (oder mit Hilfe eines Eiskugelportionierers) 28-30 Kugeln formen.
Diese auf eine Platte legen und mind. 1 Stunde kalt stellen.
Kuvertüre hacken und über heißem Wasserbad schmelzen.
Cakepops auf Spieße stecken, in die Kuvertüre tauchen, bis sie rundherum damit überzogen sind.
Am Schüsselrand vorsichtig abtropfen lassen.
Die Spieße in ein Stück Styropor oder Gefäß mit Zucker stecken und gut trocknen lassen.
Tipp:
Schneller geht’s, wenn Sie 600 g fertig gekauften Schokokuchen verwenden.Zubereitungszeit:
ca. 2 Stunden plus Abkühl-, Kühl- und TrockenzeitAufwand:
aufwendigBei 30 Stück pro Stück ca.
250 kcal/1047 kJ,
3 g Eiweiß,
13 g Fett,
25 g Kohlenhydrate... und wenn Sie noch weitere Rezeptideen mit Rosinen suchen, dann schauen Sie doch einfach mal direkt unter http://www.californiaraisins.co.uk/ - der englisch sprachigen Homepage. In Kürze finden Sie weitere Informationen auch direkt unter http://www.californiaraisins.de.