
Pancakes mit Vanilleeis und Manuka-Honig

Zutaten
- 200 g doppelgriffiges Weizenmehl („Wiener Griessler“)
- 1/2 Päckchen Backpulver
- 200 ml Buttermilch
- 2 Eigelb
- 8 EL Sonnenblumenöl
- 2 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 8 Kugeln Vanilleeis
- 100 g Himbeeren
- 100 g Heidelbeeren
- 1 Pfirsich
- Puderzucker
- 20 g Manuka-Honig (am besten MGO 100+)
Zubereitung
Die Zutaten sind ausreichend für 4 Personen
Die Zubereitung
Mehl und Backpulver mischen, unter die Buttermilch rühren.Nach und nach die Eigelbe, 4 EL Öl, Zucker und Salz unterrühren.
10 Minuten ausquellen lassen.
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, für jeden Pancake einen 1 Löffel Teig nehmen und die Pancakes von beiden Seiten goldbraun backen.
Nach und nach alle Pancakes ausbacken.
Himbeeren und Heidelbeeren waschen, putzen und gut abtropfen lassen.
Den Pfirsich in dünne Spalten schneiden.
Die Pancakes mit dem Obst und dem Vanilleeis auf Tellern anrichten und ganz leicht mit Staubzucker bestäuben.
Den Manuka-Honig 10 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen und über das Vanilleeis träufeln.
Pro Person:
638 kcal (2671 kJ),
11,6 g Eiweiß,
33,0 g Fett,
72,8 g KohlenhydrateHintergrundinformation
Manuka-Honig – der besonders gesunde Honig aus Neuseeland.Die Heilwirkung von Honig war schon im Altertum bekannt. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass ein bestimmter Honig sogar die Wirkung von Antibiotika übertreffen kann. Die Rede ist von neuseeländischem Manuka-Honig. Er wird von den dort lebenden Maori traditionell zur Behandlung von Verletzungen und Wunden verwendet, innerlich bei Infektionen aller Art.
Jetzt wurde die Wirksamkeit dieses Honigs auch wissenschaftlich bestätigt. Der aus dem Blütennektar der Manuka-Pflanze gewonnene Honig enthält im Vergleich zu normalem Blütenhonig einen extrem hohen Gehalt an Methylglyoxal (MGO). Dieser Wirkstoff ist für die starke antibakterielle „aktive“ Wirkung des Honigs verantwortlich.
Regelmäßig eingenommen, trägt Manuka-Honig zur Stärkung des Immunsystems bei. Er eignet sich besonders für die Behandlung entzündlicher Erkrankungen und Irritationen des Magen-Darmtrakts sowie äußerlich für die Versorgung kleinerer Verletzungen oder Verbrennungen. Sehr wirksam ist er vor allem bei stark infizierten und chronischen Wunden.
MGO™ Manuka-Honige gibt es in den vier Stärkegraden MGO™ 100+, 250+, 400+ sowie 550+. Je höher der MGO-Gehalt, desto wertvoller ist der Honig.
Erhältlich im Reformhaus und im Webshop unter www.neuseelandhaus.de
Weitere Rezepte finden Sie auch direkt unter www.1000rezepte.de.
Rezept und Foto:
Wirths PR