Schlaganfall-Nachsorgeprogramm senkt nicht die 1-Jahres-Ereignisrate

Eine große Cluster-randomisierte Studie[1] untersuchte erstmals den Effekt eines strukturierten ambulanten Schlaganfall-Nachsorgeprogramms („SANO“) auf die Kontrolle von kardiovaskulären Risikofaktoren, mögliche schlaganfallbedingte Komplikationen und die Rate sekundärer kardiovaskulärer Ereignisse (einschließlich Mortalität).

Neue Studie zeigt: Schlaganfallnachsorge könnte durch strukturiertere Versorgung verbessert werden

DSG-Experten fordern eine engere Zusammenarbeit zwischen Haus- und Fachärzten und Pflegekräften

Thrombektomie revolutioniert Schlaganfallbehandlung – neue Studien bescheinigen Therapieerfolg sogar nach 24 Stunden

DSG-Experten stellen neue Erkenntnisse vor