Ivonescimab bei PD-1-Ligand-positivem Lungenkrebs
Ivonescimab bei PD-1-Ligand-positivem, fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs?
Eine klinische Studie der Phase 3 in China mit 398 Patienten mit fortgeschrittenem PD-L1-positivem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs zeigte, dass Ivonescimab signifikant das progressionsfreie Leben im Vergleich zu Pembrolizumab verlängerte und somit eine weitere Behandlungsoption darstellen könnte.
Ivonescimab ist ein monoklonaler Antikörper (Biologikum), der bispezifisch gegen PD-1 (programmed cell death protein 1) und den VEGF (vascular endothelial growth factor) wirkt und vielversprechende Ergebnisse in ersten klinischen Studien bei Patienten mit fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erbrachte.
Die vorliegende Studie verglich nun die Wirksamkeit und Sicherheit von Ivonescimab mit Pembrolizumab bei Patienten mit PD-1-Ligand-positivem (PD-L1), fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs.
Ivonescimab bei PD-1-Ligand-positivem, fortgeschrittenem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs?
Die klinische Studie der Phase 3 (HARMONi-2) wurde randomisiert im Doppelblind-Verfahren in 55 Kliniken in China durchgeführt. Erwachsene Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem PD-L1-positivem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs erhielten zufällig entweder Ivonescimab (20 mg/kg) oder Pembrolizumab (200 mg) intravenös alle 3 Wochen.
Das primäre Studienergebnis war das progressionsfreie Überleben.
Randomisiert-kontrollierte Phase-3-Studie mit 398 Patienten
Zwischen November 2022 und August 2023 wurden 398 Patienten in die Studie aufgenommen und erhielten entweder Ivonescimab (n = 198) oder Pembrolizumab (n = 200).
Zum Zeitpunkt einer geplanten Zwischenanalyse war das durchschnittliche progressionsfreie Überleben signifikant länger mit Ivonescimab (11,1 Monate) als mit Pembrolizumab (5,8 Monate; Hazard Ratio, HR: 0,51; 95 % Konfidenzintervall, KI: 0,38 – 0,69; p < 0,0001).
Dieser Behandlungsvorteil mit Ivonescimab im Vergleich zu Pembrolizumab konnte auch in Untergruppen je nach Anteil der PD-L1-positiven Tumorzellen bestätigt werden.
Progressionsfreies Überleben mit Ivonescimab vs. Pembrolizumab:
PD-L1 tumor proportion score (TPS) 1 – 49 %: HR: 0,54; 95 % KI: 0,37 – 0,78
PD-L1 TPS ab 50 %: HR: 0,48; 95 % KI: 0,29 – 0,79
Unerwünschte Ereignisse des Grades 3 oder höher kamen bei 58 Patienten (29 %) mit Ivonescimab und bei 31 Patienten (16 %) mit Pembrolizumab vor. Immunbezogene adverse Ereignisse des Grades 3 oder höher traten bei 14/197 Patienten (7 %) mit Ivonescimab und bei 16/199 Patienten (8 %) mit Pembrolizumab auf.
Ivonescimab hatte ein Sicherheitsprofil, das sowohl bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Lunge als auch mit nicht-plattenepithelialem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs beherrschbar war. Bei Patienten mit Plattenepithelkarzinom kam es in beiden Behandlungsgruppen vergleichbar häufig zu unerwünschten Ereignissen des Grades 3 oder höher.
Signifikante Verlängerung des progressionsfreies Überlebens
Die Autoren schließen, dass Ivonescimab signifikant das progressionsfreie Überleben im Vergleich zu Pembrolizumab bei zuvor unbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem, PD-L1-positivem, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs verlängerte und somit eine weitere Behandlungsoption darstellen könnte.
© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Original Titel:
Ivonescimab versus pembrolizumab for PD-L1-positive non-small cell lung cancer (HARMONi-2): a randomised, double-blind, phase 3 study in China
Autor:
Xiong A, Wang L, Chen J, Wu L, Liu B, Yao J, Zhong H, Li J, Cheng Y, Sun Y, Ge H, Yao J, Shi Q, Zhou M, Chen B, Han Z, Wang J, Bu Q, Zhao Y, Chen J, Nie L, Li G, Li X, Yu X, Ji Y, Sun D, Ai X, Chu Q, Lin Y, Hao J, Huang D, Zhou C, Shan J, Yang H, Liu X, Wang J, Shang Y, Mei X, Yang J, Lu D, Hu M, Wang ZM, Li B, Xia M, Zhou C. Ivonescimab versus pembrolizumab for PD-L1-positive non-small cell lung cancer (HARMONi-2): a randomised, double-blind, phase 3 study in China. Lancet. 2025 Mar 8;405(10481):839-849. doi: 10.1016/S0140-6736(24)02722-3. PMID: 40057343.