Höherer Verzehr von Hülsenfrüchten und Nüssen könnte Schutz vor Brustkrebs bieten
Die Ernährung nimmt einen Einfluss auf das Krebsrisiko.
Die Ernährung nimmt einen Einfluss auf das Krebsrisiko.
Frauen, die in der Nacht stärkerem Licht von draußen ausgesetzt waren, hatten ein höheres Risiko an ER-positivem Brustkrebs zu erkranken als Frauen, bei denen dies weniger der Fall war
HIV-PatientInnen haben ein erhöhtes Risiko an Haut- und Schleimhautkrebs zu erkranken, auch wenn dank einer antiretroviralen Therapie das HI-Virus im Blut eigentlich nicht mehr nachweisbar ist.
„Ich habe einen Weg gefunden, mit Fatigue zu leben“
Ein Mangel an Vitamin D könnte ein Risikofaktor für Brustkrebs sein, wie vorliegende Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie zeigen.