Zelluläres Modellsystem für die Arzneimittelentwicklung bei Fettlebererkrankungen

3D-In-vitro-Zellkulturmodell als Grundlage für die Entwicklung neuer Behandlungsstrategien gegen eine der häufigsten Erkrankungen in den Industrienationen

Fehlendes IER3IP1-Protein führt zu schwerer Hirnentwicklungskrankheit

Studie der Forschungsgruppe “Membrantransport” am Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena beleuchtet die molekularen Mechanismen einer seltenen Erkrankung.

Menschen denken in vielen Dimensionen gleichzeitig

Ein wesentliches Ziel unserer Wahrnehmung ist, Objekte zu erkennen und verschiedenen Kategorien zuzuordnen – zum Beispiel, ob dieses Objekt vor uns ein Hund ist und ob ein Hund zur Kategorie der Tiere zählt.

Kopfschmerztag 2024: Alarmierende Zunahme von Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen

Kopfschmerzen sind für etwa 40 Prozent der Erwachsenen in Deutschland ein häufiges Gesundheitsproblem [1] – auch immer mehr Kinder und Jugendliche im Schulalter sind davon betroffen [2].