Parkinson-Risiko durch seropositives Rheuma erhöht
Chronische Entzündungsprozesse und Autoimmunreaktionen als relevant in Diskussion
Chronische Entzündungsprozesse und Autoimmunreaktionen als relevant in Diskussion
Neuer Alpha-Synuclein-Test entdeckt die Nervenerkrankung vor dem Ausbruch
Forschende der Universitätsmedizin Mainz entdecken verbesserten Ansatz zur Tiefenhirnstimulation
Die Deutsche Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen sieht keine Trendwende
Inzidenz der Parkinson-Diagnosen 2013-2019 um bis zu 30 Prozent gesunken - Deutlicher Rückgang bundesweit und geschlechterübergreifend in allen Altersgruppen ab 50 Jahren