Wie Blutkrebszellen sich selbst erneuern
Die Studienergebnisse helfen, den aggressiven Verlauf bei akuter myeloischer Leukämie besser zu verstehen
Die Studienergebnisse helfen, den aggressiven Verlauf bei akuter myeloischer Leukämie besser zu verstehen
Klinische Studie unter Beteiligung der Universität Bonn zu Nasenrachenkrebs mit unerwartetem Ergebnis
Bei dauerhafter Einnahme: Zunahme Brustkrebsrisiko und Abnahme Eierstockkrebsrisiko
Patientinnen und Patienten mit bösartigen Tumoren der Gallenwege haben trotz verbesserter Operationstechniken und begleitender Therapieansätze eine schlechte Prognose.
Hohlkugeln aus MYC-Proteinen stoßen der Krebsforschung neue Türen auf.