Erste erfolgreiche Studie zur Früherkennung von HPV-bedingtem Krebs im Rachenraum

Screening-Untersuchungen zur Früherkennung seltener Erkrankungen scheitern oft an unzureichender Vorhersagekraft der Ergebnisse.

Gewichtsverlust schmälert Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen

Krebserkrankungen verlangen den Betroffenen viel ab und sind äußerst kräftezehrend.

Immuncheckpoint-Inhibitoren Atezolizumab und Pembrolizumab zeigen Wirkung bei triple-negativem Brustkrebs

Objektive Ansprechrate bei adjuvanter Behandlung mit Atezolizumab oder Pembrolizumab mit Chemotherapie höher als in den Kontrollgruppen

Enzyminhibitor verlangsamt Tumorwachstum

Forschungsteam der Universität Jena entdeckt neuartigen Ansatz zur Behandlung bestimmter B-Zell-Lymphome

Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um

Krebszellen ähneln in ihren Eigenschaften Stammzellen und sind extrem anpassungsfähig.