Migräne erhöht nicht das Parkinson-Risiko bei Frauen
Migräne: Pathophysiologische Nähe zu Parkinson, aber auch Risikofaktor?
Migräne: Pathophysiologische Nähe zu Parkinson, aber auch Risikofaktor?
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den Sonderforschungsbereich (SFB) „Metaflammation“ in eine zweite Förderperiode aufgenommen.
DAK-Studie: Die meisten Menschen fürchten Krebs und Demenz
Ängste und Depression bei rheumatoider Arthritis (RA) häufig?
Der Konsum von Zucker weltweit hat in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen, obwohl das Lebensmittel Karies, Bluthochdruck und Volkskrankheiten wie Diabetes Typ 2 und Herz-Kreislauferkrankungen begünstigt.