Infektionsprävention in der ambulanten Praxis

APS veröffentlicht Handlungsempfehlung für Ärztinnen und Ärzte und medizinisches Personal

Wie Ultraschall die Diagnose von rheumatischen Erkrankungen erleichtert

Rudolf-Schoen-Preis 2020 für Privatdozent Dr. med. Valentin Schäfer

Kabinett beschließt Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege

Jens Spahn: „20.000 zusätzliche Stellen zur Entlastung der Pflegehilfskräfte.“

Vitamin D- und Calciumsubstitution beugt Drehschwindelanfällen vor

Eine aktuelle koreanische Studie zeigte [1], dass der sogenannte gutartige Lagerungsschwindel („benigner peripherer paroxysmaler Lagerungsschwindel“), kurz: BPPV, bei dem es kopfbewegungsabhängig zu kurzen ausgeprägten Drehschwindelattacken kommt, womöglich im Zusammenhang mit einem Vitamin-D-Mangel steht.