Pandemie und Depressionen: persönliche therapeutische Zuwendung wichtig wie nie
Erste Studien deuten an: Die Pandemie hat zu einer Zunahme depressiver Symptome geführt.
Erste Studien deuten an: Die Pandemie hat zu einer Zunahme depressiver Symptome geführt.
Sind vaskuläre Risiken bei Migräne erkennbar an kalten Händen und Füßen?
Neurologische Erkrankungen stellen in der EU die dritthäufigste Ursache von Behinderungen und vorzeitigen Todesfällen dar.
Hochaltrige Menschen haben generell ein erhöhtes Risiko, eine Mangelernährung zu entwickeln, bis zu 50 Prozent geriatrischer Patienten sind bereits von einer Mangelernährung betroffen.
Mitochondriale Veränderungen bei Müttern