Umgang mit der Haut nach Strahlentherapie

Die Haut von Krebserkrankten ist während und nach einer Strahlentherapie empfindlich.

Genomstudie klärt Ursachen für Speiseröhrenkrebs

Eine Überblicksstudie unter Federführung der Marburger Humangenetik hat eine Handvoll bislang unbekannter Gene gefunden, die Speiseröhrenkrebs fördern.

„Leukämie-​Atlas“ weist den Weg zur personalisierten Therapie

Datensammlung identifiziert genetische Veränderungen und CLL-​Subtypen

Probiotika verringern das Auftreten chemotherapiebedingter kognitiver Beeinträchtigung bei Brustkrebspatientinnen

Randomisierte Studie untersucht den Einfluss von Probiotika auf durch Chemotherapie bedingte kognitive Beeinträchtigung bei Brutskrebspatientinnen