Rote-Bete-Peptid als Wirkstoff-Kandidat zur Behandlung von neurodegenerativen und entzündlichen Erkrankungen

Eine wissenschaftliche Arbeitsgruppe am Institut für Pharmakologie der MedUni Wien unter der Leitung von Christian Gruber hat in einer aktuellen Studie ein Peptid (Anm. kleines Eiweißmolekül) aus Rote Bete isoliert.

Sieben unterschiedliche „Erkrankungsformen“ bei mildem COVID-19-Verlauf identifiziert

Utl.: MedUni Wien-Studie liefert neue Erkenntnisse für ein besseres Verständnis der Erkrankung – und mögliche Biomarker für die Impfstoffentwicklung

Heilende Schlaf-Förderung nach Hirnschlag

Bisher ist die Neurorehabilitation der einzige Ansatz zur Verbesserung der Erholung nach einem Schlaganfall.

Erkrankungen der Nebenschilddrüse sind häufig, werden aber oftmals spät entdeckt.

Punktgenaue Diagnose für gezielte OP-Technik