Enzym verhindert, dass Hirnaktivität aus dem Ruder läuft
An der Universität Bonn identifizierter Mechanismus verändert die Kopplung von Nervenzellen
An der Universität Bonn identifizierter Mechanismus verändert die Kopplung von Nervenzellen
Kanadische Forscher analysierten Personen an Adipositas-Zentren, die mit Liraglutid (3 mg/Tag), in Kombination mit Diät und Sport, behandelt wurden.
Personen mit starkem Übergewicht, die keine Anzeichen für Diabetes aufweisen und nicht an Bluthochdruck oder schlechten Blutfetten leiden, haben kein erhöhtes Sterberisiko.
Britische Forscher zeigten in ihrer Studie, dass eine suboptimale Versorgung mit Vitamin D schmerzhafte Nervenschäden bei Patienten mit Typ-2-Diabetes begünstigen könnte.
Metaanalyse: Veränderungen der Darmmikrobiota nach körperlichem Training bei Übergewichtigen