Behandlung therapieresistenter Depression im Alter

Remission bei 28,9 % mit Aripiprazol-Augmentation, 28,2 % mit Bupropion-Augmentation, 19,3 % mit Bupropion-Switch

CHIP-Blutzellen können andere Immunzellen entzündlicher machen – und so möglicherweise Herz-Kreislauf-Erkrankungen verstärken

Ein Team um Prof. Wesley Abplanalp vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat neue Erkenntnisse zur Frage gewonnen, warum so genannte CHIP-Mutationen den Verlauf von Herz-Kreislauf-Erkrankungen negativ beeinflussen können.

Pflanzliche Chloroplasten könnten eine Therapie der Huntington-Krankheit ermöglichen

Ein Chloroplasten-Enzym schützt Pflanzen vor pathologischen Proteinansammlungen, die bei Menschen die Huntington-Krankheit sowie andere neurodegenerative Erkrankungen auslösen können

Nervenzellen erkennen kleine Mengen besser als große

Studie aus Tübingen und Bonn findet Hinweise auf zwei getrennte Verarbeitungsmechanismen

Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar

Forschende der ETH Zürich, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben mit maschinellem Lernen eine innovative Methode entwickelt. Ihr Ansatz kann vorhersagen, wie einzelne Zellen auf bestimmte Behandlungen reagieren