Sport lässt psychisch Kranke besser schlafen
Insgesamt fand diese vergleichende Analyse einen deutlich positiven Effekt von Sport auf die Schlafqualität bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Insgesamt fand diese vergleichende Analyse einen deutlich positiven Effekt von Sport auf die Schlafqualität bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung.
Forscher zeigten in ihrer Studie, dass übergewichtige/adipöse Frauen durch Krafttraining ihren Körperfettgehalt reduzieren und ihre Körperzusammensetzung, insbesondere in Bezug auf das innere Bauchfett, verbessern konnten.
Die Studie deutet an, dass Männer mit rheumatoider Arthritis stärker von Osteoporose betroffen sind als gesunde Gleichaltrige. Vor allem ein geringes Körpergewicht und eine hohe Krankheitsaktivität erhöhen das Risiko.
Biologika greifen in das Immunsystem ein.
Studie definiert die menschlichen Grundbedürfnisse neu und untersucht, für wen in Deutschland Kranksein zu einer finanziellen Belastung wird