Gestaltungspflaster und Elemente aus Beton

Alles eine Frage des Stils

Gibt es etwas Schöneres, als den Sommer auf der Terrasse zu genießen?

Wohl dem, der einen Garten besitzt und ihn nach Wunsch gestalten kann.

Neben der Anlage von Beeten spielen auch Wege und natürlich vor allem der Sitzplatz eine große Rolle. Doch wenn es an die Bodengestaltung geht, hat man die Qual der Wahl zwischen vielen Materialien. Betonsteine erscheinen vielen grau und langweilig.

Völlig zu Unrecht, Betonpflastersteine und -Elemente, wie Mauern oder Stufen, gibt es mittlerweile in unglaublich vielen Varianten und Farben.

Dabei punkten sie zusätzlich mit ihren guten Eigenschaften: Sie sind pflegeleicht, rutschsicher, frostfest, extrem belastbar, sehr langlebig und lassen sich wegen ihrer Maßgenauigkeit einfach und in zahlreichen Mustern verlegen.

Passend zu der gewünschten Stilrichtung gibt es die Pflastersteine in vielen Farben - vom typischen Grau in allen Schattierungen über Beige bis hin zu Terracotta ist alles dabei.

Ersteres passt gut zum modernen Stil, Beige ist für naturnahe Gärten genau richtig und Terracotta macht sich im Landhausgarten ebenso gut, wie im mediterran angelegten Grün.

Dazu lassen sich Betonpflastersteine mittlerweile auch in Granit-, Sandstein und sogar Holzoptik herstellen.

Ihre Formenvielfalt macht sie auch in verwinkelten Gärten zur ersten Wahl: Es gibt sie in klein, groß und z. B. rechteckig, quadratisch oder rautenförmig, mit glatter, rauer oder strukturierter Oberfläche.

Damit lassen sich Terrassen nach Wunsch gestalten.

Für kleinere Flächen empfehlen sich auch kleinere Steine, bei größeren Bereichen sehen große Pflastersteine sehr elegant aus. Dazu kommt die Möglichkeit, das Pflaster in verschiedenen Mustern zu verlegen.

Passend zu den unterschiedlichen Pflastersteinen gibt es auch Gartengestaltungselemente.

Dazu gehören Mauern, Säulen oder Treppenstufen, mit denen der Garten Struktur erhält. Mit Mauern lassen sich nicht nur Grundstücke abgrenzen, sondern auch Sitzplätze rahmen oder - gemeinsam mit Treppenstufen - Höhenunterschiede ausgleichen. Für größere Flächen oder beispielsweise Einfahrten eignet sich versickerungsfähiges Pflaster, das Regenwasser passieren lässt und damit den natürlichen Wasserkreislauf erhält.

Weitere Infos zu den Vorteilen von Betonsteinen im Garten gibt es unter www.betonstein.org , im Gartenfachmarkt oder beim Garten- und Landschaftsbauer vor Ort.