123-Transporter expandiert nach Berlin – Flexibles Van-Sharing für die Hauptstadt
123-Transporter, Deutschlands führender Anbieter für flexibles Transporter-Sharing, erweitert sein Angebot und ist ab sofort auch in Berlin verfügbar.
Mit einer Flotte von zunächst 80 Transportern will das Unternehmen eine unkomplizierte und schnelle Transportlösung für Privat- und Geschäftskunden in der Hauptstadt bieten.
Bedarf an flexiblen Transportlösungen in Berlin hoch
Die Expansion nach Berlin ist eine direkte Reaktion auf die steigende Nachfrage nach flexiblen und spontanen Transportmöglichkeiten in urbanen Räumen. In Berlin, als pulsierender Metropole mit hoher Bevölkerungsdichte und ausgeprägter Sharing-Kultur, gab es mit Stand 2024 rund 8.350 Carsharing-Autos . Diese Fakten, sowie die zahlreichen Umzüge, die tagtäglich im Raum Berlin anstehen, bieten ideale Voraussetzungen für das Geschäftsmodell von 123-Transporter. „Wir sehen großes Potenzial in Berlin.
Die Stadt lebt von Flexibilität – genau dafür stehen wir mit unserem serviceorientierten und einfach zugänglichen Transporter-Sharing", erklärt Peter Baumgartner, Geschäftsführer von 123-Transporter in Deutschland. Das Unternehmen bietet eine vollständig digitale Buchungslösung, die es Kunden ermöglicht, innerhalb weniger Minuten einen Transporter zu reservieren und direkt loszufahren.
Die Fahrzeuge sind an strategisch gut erreichbaren Standorten in der ganzen Stadt verfügbar, sodass lange Wege oder komplizierte Abholprozesse entfallen.
Für den Transport von großen, schweren und sperrigen Gütern, etwa bei Möbelkäufen oder im Rahmen eines Umzugs, ist das Angebot eine praktische Alternative zu traditionellen Mietmodellen. Strategische Partnerschaften, wie das Sponsoring von Tennis Borussia Berlin, sollen 123-Transporter zusätzlich dabei unterstützen, in der Bundeshauptstadt Fuß zu fassen.
Bewährtes Modell für nachhaltige Expansion
Die Expansion nach Berlin wird durch das erprobte Partner-Modell von 123-Transporter ermöglicht. Flottenpartner stellen die Fahrzeuge bereit, wodurch eine schnelle und kosteneffiziente Markteinführung gewährleistet wird. Diese Strategie hat sich bereits in anderen Städten bewährt und erlaubt es dem Unternehmen, nachhaltig zu wachsen. So konnte das Unternehmen etwa den Baumarkt-Riesen HORNBACH in Süddeutschland als starken Partner gewinnen.
Weitere Expansionspläne bereits in Umsetzung
Auch abseits der Hauptstadt treibt 123-Transporter die Expansion in Deutschland kräftig voran. In Kürze werden auch in Frankfurt am Main 20 Transporter bereitgestellt, ebenso kommt Passau als neuer Standort hinzu. Besonders stark wächst das Unternehmen auch in Nordrhein-Westfalen mit neuen Standorten in Städten wie Mannheim, Wuppertal, Düsseldorf, Köln und Duisburg.
„Mit der Expansion nach Berlin setzen wir einen weiteren Meilenstein und bieten unseren Kunden eine noch größere Verfügbarkeit und Flexibilität", sagt Baumgartner abschließend.
Über 123-Transporter
123-Transporter ist ein Transporter-Sharing-Start-up, das Leih-Transporter zur Verfügung stellt, die man bequem online und rund um die Uhr mieten kann.
Das 2021 gegründete Unternehmen bietet gemeinsam mit einer wachsenden Zahl an Standort- und Flottenpartnern ein engmaschiges Netz an Transportern an. In Deutschland kooperiert das Unternehmen aktuell etwa mit HORNBACH in Form eines Pilotprojektes.
Neben Standorten in Deutschland und Österreich hat 123-Transporter nach Tschechien, die Slowakei und Ungarn expandiert. Die weitere Ausbreitung innerhalb Europas ist in Planung und auch nach neuen Standort- und Flottenpartnern ist das Start-up laufend auf der Suche.
Weitere Informationen unter: https://123-transporter.de/
1 https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-19992.pdf