Weihnachtspfunde in Schach halten

Wie sich die traditionelle Gewichtszunahme um die Feiertage verhindern lässt, ohne wirklich auf viel zu verzichten und was die Geheimwaffe Calisthenics damit zu tun hat, das erläutert Ulrike Driemeyer, Geschäftsführerin des Sport- und Turngeräte-Herstellers Tolymp GmbH

„Ein Lebkuchen hier, süßer Stollen da und die deftige Weihnachtsgans – in der festlichsten Zeit des Jahres schlagen viele gerne zu und genießen die Köstlichkeiten, die die Weihnachtszeit zu bieten hat.

Daran ist grundsätzlich auch nichts Verwerfliches

Es gilt, die Zeit mit seinen Lieben und der Familie so schön wie möglich zu gestalten und dazu gehört für viele eben auch, in puncto Essen mal Fünfe gerade sein zu lassen.

Auch das Training ruht oft: Geschenkestress, Vorbereitungen für die Feiertage und Weihnachtsdinner – die schönste und zugleich stressigste Zeit des Jahres lässt oft nicht viel Raum für Sport und Bewegung.

Das ist aber das eigentlich Fatale!

Denn wir essen nicht nur mehr, wir verbrauchen auch weniger Kalorien und fordern unseren Körper weniger. Das kann zu ungewolltem Muskelabbau und mehr Kilos führen.

Trotzdem ist es oft so, dass das individuelle Gefühl trügt: Studien fanden heraus, dass sich die durchschnittliche Zunahme zwischen 0,5 bis 1 kg bewegt. 1

Man nimmt also grundsätzlich erst einmal nicht so viel zu wie gedacht.

Wenn sich diese Zunahme aber jedes Jahr wiederholt, dann führt dies kumulativ zu einer stetigen Gewichtszunahme. Ein Training mit Eigengewicht wie Calisthenics kann diese Faktoren effektiv ausgleichen – und das auch mit minimalem Zeitaufwand zwischen den besinnlichen Treffen.

Durch die Kombination aus funktionellen Übungen und dem eigenen Körpergewicht als Widerstand aktiviert dieses Training nahezu alle Muskelgruppen und erhöht den Kalorienverbrauch.

So lassen sich die Weihnachtskilos auf jeden Fall in Schach halten.

Besonders in der kalorienreichen Zeit rund um die Feiertage stellt Calisthenics eine einfache und effektive Methode dar, um die überschüssigen Pfunde erst gar nicht ansetzen zu lassen – ganz ohne komplizierte Trainingspläne.

Dabei unterschätzen viele immer noch, wie vielseitig Calisthenics gestaltet werden kann. Die Grundübungen wie Liegestütze, Kniebeugen und Klimmzüge lassen sich durch verschiedene Varianten individuell an das eigene Fitnesslevel anpassen.

Anfänger profitieren von vereinfachten Versionen, während Fortgeschrittene durch erschwerte Bewegungsabläufe eine größere Herausforderung erleben. Durch diese Flexibilität eignet sich

Calisthenics für nahezu jeden; unabhängig vom Fitnesszustand oder den Trainingszielen.

Das Beste an diesem Training?

Es lässt sich fast überall durchführen. Ein Park mit CalisthenicsAnlage, der eigene Garten oder selbst das Wohnzimmer bieten ausreichend Platz, um ein wirkungsvolles Work-out zu absolvieren. Gerade während der Weihnachtszeit, in der der Terminkalender häufig voll und die Öffnungszeiten der Fitnessstudios eingeschränkt sind, bleibt die Sportroutine dank Calisthenics flexibel und jederzeit umsetzbar.

Ein weiterer Vorteil: das Training mit Eigengewicht bewirkt nicht nur einen höheren Kalorienverbrauch, sondern schult auch die Koordination und das Körperbewusstsein.

Die  Bewegungsabläufe fördern die Stabilität der Gelenke, die Beweglichkeit und die Kraft, was langfristig zu einer besseren Körperhaltung und zu einem höheren Fitnesslevel beiträgt. Besonders auch nach den Feiertagen, wenn viele Menschen sich vom langem Sitzen mit Rückenschmerzen plagen, wirkt ein regelmäßiges Training mit dem eigenen Körpergewicht als willkommene Stärkung des gesamten Bewegungsapparats.

Selbst kurze Einheiten von 15 bis 20 Minuten lassen den Kopf frei werden, schenken neue Energie und verhindern Feiertags-Pfunde effektiv. Wer also auf der Suche nach einer einfachen und vielseitigen Methode ist, um den Weihnachtskilos entgegenzuwirken, findet in Calisthenics eine wahre Geheimwaffe.

Mit ein wenig Motivation und Disziplin startet man sogar fitter und gestärkter ins neue Jahr."

Weitere Informationen unter www.tolymp.de

Ulrike Driemeyer
führt mit ihrem Mann Arno Driemeyer das Familienunternehmen TOLYMP GmbH, das sich auf hochwertige Sport-, Turn- und Spielgeräte spezialisiert hat. Die ehemalige Leistungssportlerin bringt insbesondere ihr Wissen um die Bedeutung regelmäßiger Bewegung ein. Als Anlagen-Experten konzentriert sich das Gründerpaar auf die Konzeption und Konstruktion der Sportanlagen aus V2AEdelstahl und Lärchenholz – darüber hinaus fertigt und vertreibt das Unternehmen auch Sandkästen.

TOLYMP
Das Hasberger Familienunternehmen entwickelt und produziert als einer der führenden OutdoorGerätehersteller in Deutschland Spiel- und Sportstationen aus hochwertigem V2A-Edelstahl und Turnrecks aus europäischem Lärchenholz. Für TOLYMP steht eine langfristige und sichere Nutzung der Geräte im Fokus.

Neben einer strengen Qualitätsprüfung bietet der modulare Aufbau der Stationen eine Vielzahl von Variationen rund um Turnen, Calisthenics und Crosstraining. Der umfangreiche Kundenservice und der innovative 3D-Planer unterstützen auf dem Weg zur perfekten Individuallösung.

Jede Station kann direkt über den Online-Shop europaweit bestellt werden

Quelle
1https://www.nejm.org/doi/10.1056/NEJMc1602012;

https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4336296/