Spiegeltherapie nach Brustkrebs-OP

Schmerzen und Funktionsstörungen der Schulter und des Arms häufig nach Brustkrebs-OP

Schmerzen und Funktionsstörungen der Schulter und des Arms sind nach Brustkrebs-Operationen weit verbreitet.

Eine Metaanalyse von 4 randomisierten, kontrollierten Studien mit insgesamt 311 Patientinnen zeigte, dass die Spiegeltherapie im Vergleich zur konventionellen Behandlung signifikante Verbesserungen der Schmerzen und der Funktion der oberen Extremitäten erreichte. Es wurden keine unerwünschten Ereignisse im Zusammenhang mit der Spiegeltherapie dokumentiert.

Schmerzen und Funktionsstörungen der Schulter und des Arms sind bei Patientinnen nach einer operativen Behandlung von Brustkrebs weit verbreitet. Die Spiegeltherapie ist eine Rehabilitationsmethode, die bei Patientinnen mit Brustkrebs nach einer Operationen eine Option sein kann.

Schmerzen und Funktionsstörungen von Schulter und Arm nach Brustkrebs-OP – Spiegeltherapie eine Option?

Im Rahmen eines systematischen Reviews mit Metaanalyse wurden die Auswirkungen der Spiegeltherapie auf Schmerzen, Funktion und Lebensqualität bei Brustkrebs-Patientinnen von Wissenschaftlern aus China und den USA bewertet. Hierzu wurden 5 Datenbanken: PubMed, Embase, Scopus, CNKI und Wanfang von Beginn bis zum 15. Mai 2024 durchsucht. Randomisierte, kontrollierte Studien, welche die Auswirkungen der Spiegeltherapie mit konventionellen Behandlungen verglichen, erfüllten die Einschlusskriterien.

Systematischer Review mit Metaanalyse über 4 randomisiert-kontrollierte Studien

Es wurden 4 randomisierte, kontrollierte Studien mit insgesamt 311 Patientinnen mit Brustkrebs ausgewertet. Unerwünschte Ereignisse wurden im Zusammenhang mit der Spiegeltherapie nicht gemeldet.

Im Vergleich zur konventionellen Behandlung erreichten Patientinnen mit der Spiegeltherapie eine deutliche Schmerzlinderung (Mittelwertdifferenz, MD: – 1,17; 95 % Konfidenzintervall, KI: – 1,64 – -0,70; p < 0,001), eine verbesserte Funktion der oberen Extremitäten (MD: 1,03; 95 % KI: 0,05 – 2,02; p = 0,04) und eine verbesserte Lebensqualität (MD: 0,43; 95 % KI: 0,07 – 0,79; p = 0,02).

Spiegeltherapie bessert Schmerzen und Funktion nach Brustkrebs-OP

Die Spiegeltherapie ist demnach bei Schmerzen und Funktionsstörungen der oberen Extremitäten nach einer Brustkrebsoperation gut durchführbar und wirksam. Laut der Studienautoren könnte die Spiegeltherapie als ergänzende Intervention zur postoperativen Rehabilitation nach Brustkrebs in Betracht gezogen werden, um die Qualität der Versorgung zu verbessern.

© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Original Titel:
Mirror therapy for patients with breast cancer: A systematic review and meta-analysis

Autor:
Hao J, Remis A, Zhu D, Yao Y, Pu Y, Li Y, Huang B. Mirror therapy for patients with breast cancer: A systematic review and meta-analysis. Breast Cancer. 2025 Jan;32(1):60-68. doi: 10.1007/s12282-024-01642-x. Epub 2024 Oct 5. PMID: 39368053.