Kein Krebsrisiko nach künstlicher Befruchtung

Zusammenfassend sagen die Wissenschaftler, dass eine Fruchtbarkeitsbehandlung das Risiko für Brust-, Gebärmutterhals-, Gebärmutterkörper-, Eierstock-, Schilddrüsen- und Darmkrebs sowie schwarzen Hautkrebs nicht erhöht.

Hitzewallungen wirksam behandeln

Forscher untersuchen die beiden Wirkstoffe Duloxetin und Escitalopram gegen Hitzewallungen und fanden heraus, dass diese sich zur Behandlung von Hitzewallungen bei Brustkrebspatientinnen eigneten und ebenso depressive Symptome minderten.

Nasenspray zur künstlichen Befruchtung

Die Studie gibt Hinweise, dass auch Menotropin als Nasenspray sicher angewendet werden kann.

Mehr Komplikationen in der Schwangerschaft bei Adenomyose

Die Studie zeigte, dass eine Adenomyose einen nachteiligen Effekt auf eine künstliche Befruchtung haben kann.

Beckenbodentraining hilft bei Inkontinenz

Zusammenfassend fand diese Untersuchung gute Erfolge von Beckenbodentraining und Beckenbodenstimulation mittels der magnetischen RPMS-Methode.