Ängste und Depressionen sind häufig, wenn Patienten ihre Insulindosis manipulieren

Eine Studie aus Österreich untersuchte, wie häufig es bei jugendlichen Typ-1-Diabetes-Patienten, die ihre Insulindosis nicht wie vorgenommen einnehmen, auftritt, dass diese unter psychischen Begleiterkrankungen leiden und von Komplikationen betroffen sind.

Walnüsse schützen vor Diabetes

Der Verzehr von Walnüssen stand in dieser Auswertung US-amerikanischer Forscher mit einem niedrigeren Diabetesrisiko im Zusammenhang, insbesondere bei Frauen.

Vorsicht bei Metabolischem Syndrom

... Patienten benötigen mehr Medikamente und weisen eine schlechtere Einstellung ihrer Krankheit auf

Neues Wundermittel bei Diabetes?

Internationale Forscher aus Deutschland, den USA und Österreich berichten in ihrer Studie über einen neuen Hoffnungsträger für die Therapie von Patienten mit Typ-2-Diabetes.

Regelmäßiges Frühstücken verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes

Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass der Verzicht auf ein Frühstück mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist.