Krebs bei übergewichtigen Kindern
Adipositas bei Krebsdiagnose und Überlebenschancen bei Kindern
Eine aktuelle Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Adipositas bei Krebsdiagnose und dem ereignisfreien Überleben sowie dem Gesamtüberleben bei Kindern in Kanada. Es wurden 11 291 Kinder eingeschlossen, von denen 10,5 % bei Diagnose adipös waren.
Adipositas war mit schlechteren Überlebensraten assoziiert, insbesondere bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie und/oder Tumoren des zentralen Nervensystems.
Adipositas im Kindesalter kann zu negativen gesundheitlichen Folgen führen. Eine neuere Studie aus Kanada verfolgte das Ziel, die Prävalenz von Adipositas und deren Einfluss auf eine Krebserkrankung zu untersuchen.
Bevölkerungsbasierte Studie:
Verringert Adipositas die Überlebenschancen bei Krebs?
Die Wissenschaftler untersuchten den Zusammenhang zwischen Adipositas bei Krebsdiagnose und ereignisfreiem Überleben (EFS) sowie Gesamtüberleben (OS) bei Kindern mit Krebsdiagnose in Kanada. Hierzu führten die Autoren eine retrospektive Kohortenstudie unter Verwendung der Datenbank „Cancer in Young People in Canada“ durch, die alle Kinder mit neu diagnostiziertem Krebs im Alter von 2 bis 18 Jahren in ganz Kanada von 2001 – 2020 einschloss.
Retrospektive Kohortenstudie mit 11 291 Kindern
- Insgesamt wurden 11 291 Kinder eingeschlossen, von denen 10,5 % bei Diagnose adipös waren. Alter, Geschlecht, Ethnizität, Einkommensquintil der Nachbarschaft, Behandlungsphase und Krebsarten wurden bei der statistischen Analyse berücksichtigt.
- Adipositas bei Diagnose war unabhängig mit einem schlechteren ereignisfreien Überleben (Hazard Ratio, HR: 1,16; 95 % Konfidenzintervall, KI: 1,02 – 1,32; p = 0,02) und Gesamtüberleben (HR: 1,29; 95 % KI: 1,11 – 1,49; p = 0,001) assoziiert.
- Die negativen prognostischen Auswirkungen von Adipositas waren besonders bei akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und/oder Tumoren des zentralen Nervensystems (ZNS) ausgeprägt.
- Bei Kindern mit ALL (n = 3 458) blieb Adipositas in einer multivariablen Analyse mit einem schlechteren ereignisfreien Überleben (HR: 1,55; p = 0,002) und Gesamtüberleben (HR: 1,75; p = 0,002) assoziiert.
- Bei Patienten mit ZNS-Tumoren (n = 2 458) war Adipositas auch mit einem schlechteren ereignisfreien Überleben (HR: 1,38; p = 0,008) und Gesamtüberleben (HR: 1,47; p = 0,004) verbunden.
Adipositas behandeln wichtig bei Krebs
Die Ergebnisse der bevölkerungsbasierten Studie konnten zeigen, dass Adipositas bei der Krebsdiagnose die Prognose verschlechterte. Dieser Zusammenhang wurde insbesondere bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) und/oder ZNS-Tumoren deutlich.
© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Original Titel:
Impact of obesity on outcome in children diagnosed with cancer in Canada: A report from Cancer in Young People in Canada
Autor:
Sassine S, Ilinca AP, Coltin H, Bittencourt H, Athale U, Bowes L, Brossard J, Israels S, Johnston DL, Kulkarni K, McKillop S, Rayar M, Sinha R, Truong T, Vézina C, Wheaton L, Zorzi AP, Sung L, Pelland-Marcotte MC, Tran TH. Impact of obesity on outcome in children diagnosed with cancer in Canada: A report from Cancer in Young People in Canada. Cancer. 2025 Jan 15;131(2):e35673. doi: 10.1002/cncr.35673. PMID: 39801179.