Kurze Essenszeit für die Herzgesundheit

Zeitliche Beschränkung des täglichen Essenszeit vorteilhaft?

Eine aktuelle Metaanalyse konnte die Vorteile einer täglich zeitlich beschränkten Essenszeit aufzeigen. Die Analyse fand damit eine Reduktion des Körpergewichts sowie die Verbesserung kardiometabolischer Risikofaktoren.

Unser Stoffwechsel verändert sich periodisch mit Tag und Nacht. Dieser biologische Prozess wird als zirkadianer Rhythmus bezeichnet. Zeitlich beschränktes Essen (TRE) passt die Zeit der Nahrungsaufnahme an den zirkadianen Rhythmus an. Griechische Wissenschaftler haben nun in einem systematischen Review mit Metaanalyse Auswirkungen von TRE auf Körpergewicht, Körperzusammensetzung und kardiometabolische Risikofaktoren untersucht.

Welche Effekte hat tägliches Fastens durch zeitlich beschränktes Essen?

Die Wissenschaftler ermittelten in einem systematischen Review relevante klinische Studien aus den medizin-wissenschaftlichen Datenbanken PubMed und Cochrane. Sie schlossen Studien eine, welche die TRE mit einer normalen Ernährung ohne Kalorienbeschränkung verglichen.

Systematischer Review mit Metaanalyse über 26 Studien

Insgesamt wurden 26 Studien in die Metaanalyse einbezogen.

Bei den Studienteilnehmern, die TRE durchführten, wurde eine Reduktion folgender Parameter festgestellt:

Körpergewicht:
Mittelwertdifferenz, MD: -1,622 kg; 95 % Konfidenzintervall, KI: -2,302 – -0,941

Body-Mass-Index, BMI:
MD: -0,919 kg/m2; 95 % KI: -1,189 – -0,650

Taillenumfang:
 MD: -2,015 cm; 95 % KI: -3,212 – -0,819

Gesamtkörperfettmasse:
MD: -0,662 kg; 95 % KI: -0,795 – -0,530

Verbesserungen bei kardiometabolischen Risikofaktoren wie eine Senkung der Insulinkonzentration (MD: -0,458 mIU/L; 95 % KI: -0,843 – -0,073), des Gesamtcholesterins (MD: -2,889 mg/dL; 95 % KI: -5,447 – -0,330) und der LDL-Konzentration (MD: -2,717 mg/dL; 95 % KI: -4,412 – -1,021) wurden ebenfalls beobachtet.

Kürze Essenszeitfenster fördern Gewichtsabnahme und gut für’s Herz-Kreislauf-Risiko

Eine zeitlich beschränkte Essenzeit ist laut der Studie somit vorteilhaft für die Gewichtsabnahme und die Verbesserung kardiometabolischer Risikofaktoren. Weitere, groß angelegte klinische Studien sind allerdings notwendig, um diese Ergebnisse zu bestätigen, so das Fazit der Wissenschaftler.

© Alle Rechte:
DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom

Original Titel:
The Effect of Time-Restricted Eating on Cardiometabolic Risk Factors: A Systematic Review and Meta-Analysis

Autor:
Panagiotou K, Stefanou G, Kourlaba G, Athanasopoulos D, Kassari P, Charmandari E. The Effect of Time-Restricted Eating on Cardiometabolic Risk Factors: A Systematic Review and Meta-Analysis. Nutrients. 2024 Oct 30;16(21):3700. doi: 10.3390/nu16213700. PMID: 39519533; PMCID: PMC11547938.