Tschüss Besenreiser und Krampfadern
So werden Venen und Beine fit für die warme Jahreszeit
Frühling: Die Temperaturen steigen und wir zeigen wieder vermehrt Haut.
Auch die Beine präsentieren sich immer öfter in luftigen Röcken oder Shorts statt langen Hosen oder blickdichten Strümpfen. Klar, dass sich Venenveränderungen wie Besenreiser und Krampfadern da kaum noch verbergen lassen.
Zu den kosmetischen Problemen kommen häufig belastende Beschwerden wie Schwellungen oder Schmerzen und nicht unerhebliche gesundheitliche Risiken. Roxana Pätzold, Fachärztin für Gefäßchirurgie und Phlebologin in Karlsruhe, rät Betroffenen daher dringend dazu, auffällige Venen zeitnah medizinisch untersuchen und gegebenenfalls behandeln zu lassen.
Eine besonders schonende und sichere Behandlungsmethode, Besenreiser und Krampfadern zu entfernen, bietet die Sklerotherapie.
Für die Expertin ist sie daher das Mittel der Wahl, um Besenreiser und Krampfadern zu entfernen.
Über 90% der Deutschen leiden unter Venenveränderungen
Klar, dass ebenmäßige und gesunde Beine gerade im Frühjahr und Sommer ganz oben auf der Liste der begehrtesten Beautymerkmale stehen.
Allerdings:Bei über 90% aller Frauen und Männer finden sich Venenveränderungen an Ober- und Unterschenkeln, die ihr Erscheinungsbild trüben – allen voran bläulich-rot durch die Haut schimmernde Besenreiser und knotig-erhabene Krampfadern.1
Schuld an den Schönheitsmakeln ist in der Regel eine Venenschwäche.
Statt mittels Muskelkraft vollständig Richtung Herz gepumpt zu werden, staut sich bei den Betroffenen Blut in den Beinen.
„Anfangs äußern sich Venenleiden typischerweise durch Beschwerden wie Spannungsgefühle und Schwellungen im Fuß- und Knöchelbereich sowie Schmerzen“, erläutert die Karlsruher Fachärztin für Gefäßchirurgie und Phlebologin Roxana Pätzold. „Mit der Zeit können sich durch den anhaltenden Druck die Gefäße ausdehnen oder sogar verformen, bis sie sichtbar hervortreten. Im Frühjahr und Sommer nehmen die kosmetischen und körperlichen Probleme nicht selten zu, weil sich die Venen bei höheren Temperaturen noch stärker weiten.“
Krampfaderbehandlung kommt Gesundheit und Wohlbefinden zugute
Mit der Schwere und Dauer von Venenerkrankungen steigen die Risiken für Folgeschäden und Komplikationen. So drohen bei ausgeprägten Krampfadern aufgrund der verminderten Durchblutung zum Beispiel Haut- und Gewebeläsionen einschließlich schlecht heilender Wunden.
Überdies besteht die Gefahr, dass sich von Medizinern Thrombosen genannte Blutgerinnsel bilden, durch den Körper wandern und lebenswichtige Gefäße verschließen.
„Eine professionelle Krampfaderbehandlung kann Sorgen um die Gesundheit aus der Welt schaffen und Selbstbewusstsein, Lebensfreude und Wohlbefinden deutlich steigern“, weiß Pätzold. „Ich würde mich daher freuen, wenn der Wunsch nach Veränderungen und die neue Energie im Frühling dazu führen,dass noch mehr Betroffene aktiv gegen ihre Besenreiser und Krampfadern vorgehen.“
Trend geht zu schonenden ambulanten Verfahren
Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten mit Besenreisern oder Krampfadern sind Ärzte mit einer Zusatzqualifikation im Fachgebiet Phlebologie, das sich mit Gefäß- und Venenerkrankungen befasst.
Die meisten dieser Spezialisten bieten unterschiedliche Behandlungsmethoden an, wobei der Trend eindeutig weg von operativen und hin zu minimalinvasiven ambulanten Verfahren geht.
„Ich persönlich nutze in meiner Praxis gern die Sklerotherapie, bei der die angegriffenen Venen durch ein spezielles Verödungsmittel statt zum Beispiel große Kälte oder Hitze beseitigt werden“, ergänzt die Fachärztin. „Dieses Vorgehen ist meiner Ansicht und Erfahrung nach das schonendste und eignet sich sowohl für Besenreiser als auch Krampfadern jeder Form und Größe sowie für ältere und vorerkrankte Menschen.“
Sklerotherapie ist besonders patientenfreundlich, sicher und effektiv
Tatsächlich sind die gute Verträglichkeit und die Wirksamkeit der Sklerotherapie durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien umfassend belegt – darunter Untersuchungen, in denen sie mit High-Tech-Verfahren wie dem Lasern verglichen wurde.2,3 Laut den medizinischen Leitlinien ist die Sklerotherapie bei Besenreisern sogar die Behandlungsmethode der Wahl, mit der über 90%-ige Verbesserungen erzielt werden können.4
Und so läuft die Behandlung ab
Nachdem der Zustand und Verlauf der Venen mittels Ultraschall gründlich untersucht wurden, spritzt die Ärztin oder der Arzt mit einer sehr feinen Nadel das Sklerosierungsmittel in die Besenreiser oder Krampfadern, um sie zu verschließen.
„Die eigentliche Sklerotherapie ist nahezu schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten“, versichert Roxana Pätzold. „Da sie ohne Narkose auskommt und keine Operationswunden verursacht, beeinträchtigt sie die Patientinnen und Patienten auch sonst kaum.
Vielmehr bleiben diese uneingeschränkt arbeitsfähig und dürfen sogar Sport treiben. Die behandelten Venen indes werden in den kommenden Wochen vom Körper peu à peu selbst abgebaut.“
Gut zu wissen:
Noch mehr Infos rund um die Venen- und Beingesundheit sowie die Sklerotherapie finden sich im Internet unter www.besenreiser-krampfaderfrei.de.
Nützliche Extras: der Risiko- und Venenkrankheits-Check, mit deren Hilfe Interessierte herausfinden können, ob ihre eigenen Venen und Beine gefährdet oder womöglich bereits angegriffen sind.
Tipps:
Dos & Don’ts für schöne und gesunde Beine
• Sportspaß:
Mit dem Frühling kommt oft automatisch die Lust auf Bewegung an der frischen Luft. Fahren Sie zum Beispiel regelmäßig Rad oder walken Sie durch den Park: Das kurbelt die Durchblutung an, stärkt Wadenmuskeln, Bindegewebe und Venen.
• Aktiver Alltag:
Nutzen Sie jede Gelegenheit, etwas für Ihre Venenfitness zu tun. Lassen Sie zum Beispiel öfter das Auto stehen und gehen Sie zu Fuß, steigen Sie die Treppe statt mit dem Aufzug zu fahren und vertreten Sie sich zwischendurch bewusst die Beine, wenn Sie bei der Arbeit viel stehen oder sitzen müssen.
• Bewegungsfreiheit:
Tragen Sie lockere Kleidung und bequeme Schuhe, die Beine, Füße und Venen nicht einengen.
• Besser essen:
Bevorzugen Sie naturbelassene pflanzliche Lebensmittel statt Eis oder andere kalorienreiche sommerliche Leckereien. Besonders frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, und Nüsse stecken voller Vitamine und Mineralstoffe, die Ihre Venen stärken. Außerdem beugt die Fitkost Übergewicht vor, einem Hauptrisikofaktor für Venenprobleme.
• Wasser marsch:
Trinken Sie gerade bei warmem Wetter mindestens eineinhalb bis zwei Liter Wasser, ungesüßten Kräuter- oder Früchtetee am Tag, um den Blutfluss zu unterstützen. Verzichten Sie aber möglichst auf Alkohol, da er die Venen weitet und entwässernd wirkt.
• Akut-Hilfe:
Legen Sie müde geschwollene Füße und Beine hoch oder brausen Sie sie einige Minuten lang kalt ab, damit sie sich entstauen.
Ebenfalls wohltuend bei Venenbeschwerden: Barfußlaufen – zum Beispiel durch Sand oder junges Gras.
Quellen:
1 Robert Koch-Institut (Hrsg.): Venenerkrankungen der Beine. Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 44, Mai 2009.
2 Ianosi NG et al. Single Blind, Randomised Study Regarding the Treatment of the Telangiectasia of the Lower Limbs (C1EAP) Using Polidocanol 0,5%, 1%, and Nd:YAG Laser. Curr Health Sci J. Apr-Jun 2020;46(2):141-149.